Life-, Management- und Businesscoaching, individualpsychologisches Mentoring

Sabine Wünsche „Du kannst, was du übst und du bist, was du glaubst.“

Sabine Maya Wünsche
Life-, Management- und Businesscoaching, Workshops und Supervisionen

"Du kannst, was du übst
und du bist, was du glaubst."

Einzigkeit

Coachings, Workshops, Supervisionen und Beratungen sind für mich die sinnvollsten und effektivsten Arten, die Welt schöner zu machen. Wieso? Weil diese Welt aus Menschen besteht. Vielen Menschen. Sehr verschiedenen Menschen. Menschen, die, sofern sie glücklich mit sich und ihren Entscheidungen sind, die Welt bereichern und somit schöner machen. Die Arbeitswelt befindet sich auf vielen Ebenen im Umbruch. Hierarchien werden neu definiert und agiles Denken trifft auf beständige Souveränität. Diese und andere Prozesse sorgen sowohl in Unternehmen, als auch im privaten Setting, für fundamentale Herausforderungen. Als Coachin und Supervisiorin begleite ich meine Klienten während dieser Prozesse. Effizienz, Nachhaltigkeit, Motivation, WIN-WIN-Situationen in Unternehmen und persönliche Ausgeglichenheit- diese Aussichten sind nicht nur die Motivation meiner Klienten, sondern sie sind auch meine. WIN-WIN.

Coaching

Was passiert beim Coaching und was ist die #CoachingFormel?


Warum du kommst:
Ziel - Lösung = Du + Problem
Was wir daraus machen:
Du + Ziel + Problem = Lösung
Diese #CoachingFormel von Einzigkeit vereint alles, was im Coaching eine elementare Rolle spielt. Denn die Variablen Mensch (du), Ziel und Problem gehören dir, stark formuliert: Sie SIND du. Wieso? Alle drei sind individuell und wie ein Fingerabdruck, einzig und allein in deiner Welt in dieser Kombination vorhanden. Dein Problem ist nicht nur ein Teil der Lösung, es ist sogar eine Bedingung, eine Voraussetzung dafür, dass du eine Lösung finden kannst.
Im Coaching nutzen wir, was vorhanden ist. Du entwickelst   neue Energien und findest rasch lösende Handlungsoptionen.

Skalierbarkeit und Transparenz sind für den Erfolg eines Coachings essenziell. Dazu erstellen wir interaktiv und in drei Schritten einen (agilen!) Plan.

Schritt 1: Identifizierung des Problems

Schritt 2: Priorisierung und Ziele

Schritt 3: Methodenauswahl

Direkt und einige Tage nach JEDER Sitzung, ist in dir etwas passiert. Das können neue Gedanken, andere Verhaltensweisen oder Gefühle sein, aus denen neue Impulse entstehen. Coachings schaffen für diese inneren Prozesse ein Bewusstsein.

Als Coachin habe ich Respekt vor dir und deinem Wissen, deinem bisherigen Lebensweg und deinem Mut, dich auf ein Coaching einzulassen. Die Gesamtheit und Komplexität deines Wesens kennst nur du. Ich habe kein oder kaum Wissen über dich- aber ich habe Wissen über eine Vielzahl an Methoden, Skills und Tools, die als eine Art Peilsender für Lösungen eingesetzt werden. Hinzu kommen natürlich meine Berufserfahrung, meine Beobachtungsgabe und mein Gespür.

Ich freue mich auf dich.

Business Coaching

New Work, Design Thinking, Change Management, Human Resources, Motivation, Kommunikation, Agilität, stetige Veränderungen von Gesellschaft, Ansichten und Möglichkeiten – das alles stellt Unternehmen und Menschen vor große Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig ein großes Feld voller Chancen. In den verschiedenen Formen des Business- Coachings können neue Arbeitsweisen eingeführt und / oder begleitet werden, damit wirtschaftliche sowie persönliche Ziele kongruent erreicht werden können.

Um einen kleinen Einblick in dieses große Feld zu schaffen, habe ich 3 basale Coachings näher beschrieben.
Rufe mich gern an. So können wir verifizieren, welches Anliegen du hast und wie ich dich begleiten kann.

Business Coaching

Kommunikationscoaching / authentische Rhetorik 

Kommunikationscoaching ist für jede*n in der Firma gedacht, der/die entweder eine tragende Rolle bzgl. der Firmenkommunikation inne hat (Führungskräfte, Seminarleiterinnen, Moderator, HR usw.) oder dessen kommunikativen Kompetenzen ausarbeitet werden sollen. Kommunikation besteht immer aus mindestens einem Sender und einem Empfänger und birgt die große Hoffnung des gegenseitigen Verständnisses. Es benötigt dafür häufig die gesamte Rhetorik. Damit diese authentisch, nachhaltig und maßgeschneidert ist, sollte im Rahmen dieses Coachings herausgefunden werden, welche Stärken du bereits nutzt und wie du sie intensivieren kannst. Gleichzeitig werden Wachstumsbereiche entdeckt, welche zusätzlich deine Persönlichkeit nach außen- aber auch nach innen- darstellt. In dem Setting des Business- Coachings geht es um eine konkrete Rolle, die du innerhalb der Firma erfüllst. In einem Coaching können wir diese Rolle, die ein wichtiger Teil deines Lebens ist, definieren und aufbauen. Je sicherer du mit deinen rhetorischen Fähigkeiten umgehen kannst, umso flexibler kannst du auf den Empfänger reagieren und Verständnis schaffen.

Anfragen
Business Coaching

Führungskräfte- Coaching

Du als Führungskraft hast die inhaltliche, wirtschaftliche und persönliche Erfolgsverantwortung. Du bist federführend und legst den Grundstein für die Art der Kommunikation im Unternehmen, die Art und Weise des zwischenmenschlichen Umgangs und lebst die Philosophie des gesamten Unternehmens vor. Du bist ein wichtiges System in einem System und verfügst über die Transparenz deines Verhaltens und die der Firmenstruktur. Agiles Arbeiten, New Work, Design Thinking, Feelgood-Management, Home Office - sie alle und viele Weitere können von außen einwirken und das Führen von Mitarbeitern erschweren, bevor viele davon eine deutliche Erleichterung und eine Effektivitätssteigerung bedeuten. Auch du bist ein Mensch, du hast Erfahrungen, Qualitäten, Meinungen und Arbeitsweisen, die dich zu dem machen, was du heute bist und was du kannst. Sie wirken von innen nach außen auf dein Arbeiten und Agieren ein. Sie  kannst du nutzen- für dich und für deinen Erfolg als Führungskraft. Zufriedenheit ist ein zentrales Thema in der Arbeitswelt und mit dir als Führungskraft steht und fällt dessen Existenz. In einem Coaching kannst du herausfinden, welche Stärken du noch nutzen kannst, was dich möglicherweise hemmt und wie du agile Prozesse und /oder Change Management begleiten und erfolgreich umsetzen kannst.

Anfragen
Business Coaching

Systemisches Coaching / Teamcoaching

Grundsätzlich ist alles, was aus mehr als einer Zelle besteht (welche allerdings selbst auch ein System ist), ein System. Systemischen Denken ist untrennbar mit ganzheitlichem Denken verwoben. Systemisches Coaching kann mit dir als Einzelperson, als auch mit einem Team stattfinden. Das systemische Coaching offenbart, welche persönlichen oder beruflichen Entwicklungen die Ziele des jeweiligen Arbeitsumfelds fördern und worin der Schlüssel für die individuelle Motivation liegt. Motivation ist der Antreiber überhaupt. Ein Team als solches hat eine eigene Dynamik, in welchem jede Person eine Rolle inne hat. In agilen Teams wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung voraussetzt. Diesen Anspruch erfüllen zu können, ist ausgesprochen motivierend- birgt aber im Umkehrschluss das Risiko großer Demotivation und es drohen Resignation und Chaos. Pauschale Goodies wie Obstkörbe oder gemeinsame Teamausflüge sind nett gemeint, führen aber häufig nicht zum gewünschten Ergebnis. Nachhaltige Motivation, Erfolge und Ergebnisse werden nur erreicht, wenn die Teammitglieder ihre Stärken kennen und nutzen dürfen.

Die Umstellung auf agile Teams ist einumfänglicher Prozess, welcher u.a. durch systemische Einzel- und Teamcoachings begleitet wird. 

Anfragen

Life Coaching

Life Coaching  

Life Coaching umfasst alle Bereiche des privaten Lebens. Du bist als Mensch ein System, welches wiederum Teil anderer Systeme ist. Ein systemisches Arbeiten und Denken ist also nicht nur sinnvoll, es ist auch ausgesprochen logisch.

Bereits nach unserer Geburt beginnen wir damit, Lösungen für unsere Probleme zu suchen bzw. unsere Bedürfnisse zu stillen. Dafür probieren wir vieles aus und behalten bei, was den gewünschten Erfolg bringt. Je älter wir werden, umso komplexer werden einerseits die Möglichkeiten, nach denen wir unser Handeln ausrichten können, andererseits schränkt sich die Sicht immer weiter ein, denn wir haben einen Charakter ausgebildet und nutzen eine feste Strategie, mit der wir auf Lösungssuche gehen. 

Das gibt Sicherheit und es funktioniert zumeist auch einwandfrei. Coaching setzt an, wenn ein Problem eine neue Facette von dir für die Lösung benötigt und dein bisheriger Ansatz nicht den gewünschten Erfolg bringt. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du Antworten und Lösungen finden kannst. Für diesen Prozess bin ich als Coachin da. Ich habe Wissen über die psychologische Struktur des Menschens und weiß daher theoretisch, wissenschaftlich und erfahrungsgemäß, wie ein Mensch sein Denken lenkt und beeinflußt. Das ist ein hochkomplexer Vorgang der ein Handeln zur Folge hat. Dieses Handeln ist für mich beobachtbar. Mithilfe meines Wissens, gepaart mit aktivem Zuhören und dem Verwenden der geeigneten Tools, können in und nach jeder Sitzung in dir völlig neue Sichtweisen entstehen, die dennoch deine eigenen sind. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten und Denkansätze. Ich sorge für Transparenz und Skalierbarkeit. Für beides trage ich im Coaching die Verantwortung, welche ich sehr ernst nehme.

Life Coaching

Systemisches Coaching

Zumeist ist ein Problem keine allgemeingültige Tatsache, welches aufgrund einer allgemeingültigen Ursache entstanden ist. Ein Problem bezeichnet einen Zustand, der aufgrund mehrerer ursächlich wirkender Faktoren vom Individuum als solches definiert und gewertet wurde. So betrachtet und geachtet wird deutlich, wieso ein einfaches, lineares Ursache- Wirkungs- Prinzip weder einer exakten Analyse standhalten kann, noch einer nachhaltig veränderten Steuerung des Verhaltens und Denkens in Richtung Ziel zuträglich ist. 

Im systemisches Coaching liegt der Fokus in Richtung Zukunft. Die Frage ist also, ´Wozu´ dir dein Verhalten dient. Die Beantwortung ist von nahezu unzähligen Faktoren abhängig, die sich allesamt in deinem System befinden. Du hast Strategien entwickelt, Lösungen gesucht und probiert, mögliche Ursachen definiert und verfügst über einen Charakter, ein Leitbild, Werte und vieles weitere. 

Im systemisches Coaching absolvieren wir die Suche gemeinsam und interaktiv. Du hast das inhaltliche Wissen über dich als Person und über deine Definition des Problems. Ich habe das Know-how bezüglich dessen, wie du effektiv in dir nach Lösungen suchen kannst und den nötigen Abstand zu dir und deinem Anliegen. Auf dem Weg, also während des Prozesses, ergeben sich neue Möglichkeiten, Ansichten und Gefühle. Sie alle sind wichtig, richtig und enorm wertvoll.

Anfragen
Life Coaching

Diabetescoaching und -Mediation

Ich selbst wurde als Kind, Anfang der 90er Jahre, mit der Diagnose Diabetes Typ 1 konfrontiert und lebe seither damit. Der Austausch mit anderen Diabetikern, meine psychologischen Ausbildungen und die tägliche Arbeit mit und an dem Diabetes ergaben ein Bild. Denkmuster, Handeln und Empfinden sind psychoLOGISCH miteinander verwoben. Ja, das ist an sich immer so, jedoch gibt es beim Thema ´Diabetes´ auffallend viele Parallelen, obwohl die Menschen sehr unterschiedlich sind. Allein neurologisch betrachtet ist die Verstoffwechselung des Zuckers im Gehirn hochspannend! Hypo- oder Hyperglykämie sorgen bei vielen Betroffenen für die aussergewöhnlichsten Verhaltensweisen.

Wie geht es mir? Wie ist mein Wert? Welcher Tag ist heute? Was habe ich vor? Was esse ich? Was war gestern? Wie war die Nacht? Welche Kohlenhydrate kann ich bei welchem Wert jetzt zu mir nehmen? Wie war es gestern? Zyklus? Wetter? Gab es etwa Zimt??? Es gibt viele, wirklich viele Fragen und Gedanken, die rasch und stetig beantwortet werden müssen. Die Reaktion soll wie ein Automatismus erfolgen- allerdings ohne, dass es automatisch wird! Denn dann passieren Fehler. Fehler, welche im Nachgang sehr eng mit Schuldgefühlen Tango tanzen. Diabetes bedeutet nicht, dass zwangsläufig ein fundiertes, psychologisches Problem entsteht. Warum ist das so? Was machen andere anderes? 

Unabhängig des Alters von Mensch oder Diagnose, beeinflusst diese Art des Denkens und Kontrollierens das persönliche Empfinden. Hinzu kommen die Denkstruktur und das Empfinden des Betroffenen vor bzw. unabhängig der Diagnose.

Ein Coaching deckt auf, welche spezifischen Sorgen und Gedanken du hast und welche individuellen Stärken du nutzen kannst, um Akzeptanz und Leichtigkeit in deinen Alltag mit Diabetes einkehren zu lassen.

Eine Mediation offenbart Konflikte zwischen dir als Betroffenem und deinen Angehörigen (Partner, Kinder, beste Freundin, Klassenkamerad...). Diabetes betrifft auch die Menschen, mit denen du lebst. Es wird auch als Diabetes Typ F (F - wie Familie undFreunde) bezeichnet. Für dich als Elternteil eines betroffenen Kindes kann bei einer Mediation, (abhängig vom Alter des Kindes) gegenseitiges Verständnis gestärkt werden. Besonders umfänglich sind die divergierenden Ansichten meist dann, wenn das Kind damit beginnt, sich der Kontrolle durch das Elternhaus entziehen zu wollen. Dies ist ein wichtiger und ausgesprochen gesunder Prozess, welcher – mit oder ohne Diabetes- ein gehöriges Konfliktpotential inne hat. Die Begleitung dieses Prozesses durch Mediationen ermöglicht es, allen Parteien einen Raum zu geben, in welchem sie offen und gleichberechtigt kommunizieren können. Häufig entstehen auch Konflikte zwischen den erziehenden Elternteilen eines Kindes mit Diabetes. Dahinter stecken persönliche Sorgen und Leitbilder, welche unbedingt beiderseits Beachtung finden sollten. Wohlwollende Kommunikation und ein allparteilicher Mediatoren wirken oft Wunder. Wo Liebe ist, da ist auch Sorge.

Anfragen
Life Coaching

Paar- und Familiencoaching

Paare und Familien haben eine starke Bindung zueinander und die Emotionen sind hier im zwischenmenschlichen Agieren von besonderer Bedeutung. Ob als Ehefrau, Partner, Eltern, Tochter, Opa, beste Freundin, usw. - wir alle erfüllen eine Rolle, die stetig die Balance zwischen Erwartungen, geglaubten Erwartungen und eigenem Empfinden halten soll. Je höher und stärker Emotionen auf Beziehungen ein wirken, umso größer ist das Konfliktpotential. Bei einem Konflikt mehrer Parteien untereinander ist ein Mediation die bessere Wahl. Ein Coaching von Paaren oder Familien dient dazu, ein gemeinsames Problem anzugehen und hilfreiche Strategien zu finden, wozu die individuellen Stärken der beteiligten Personen genutzt werden.

Anfragen
Life Coaching

Sprechcoaching

Dieses Coaching befasst sich intensiv mit verschiedenen Sprechtechniken, sowie mit deiner Persönlichkeit im Bezug auf dein Sprechen, deine Stimme und dein damit verbundes Wirken. Von der Beseitigung nerviger Sprechmarotten, über deinen Auftritt im beruflichen Kontext und bis zur Erstellung eines umfänglichen Sprechcharakters (bspw. für eine Rolle im Schauspiel) ist vieles möglich. Dein Sprechen und auch deine Stimme sind ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und diese sind, auch zum Wohle der Authentizität, untrennbar miteinander verwoben. Deine Persönlichkeit hat viele Facetten. Im Sprechchoaching finden wir heraus, welche Facetten du nutzen willst und erlernst die dafür notwendigen Techniken.

Anfragen

beratung

Was erwartet dich bei einer Beratung?

Eine Beratung dient dazu, zu einem konkreten Thema Lösungen zu finden, die meine Expertise erfordern. Hier kannst du direkte Fragen an mich stellen und von meinem inhaltlichen Wissen dazu profitieren. Hier sind meine inhaltlichen Kernkompetenzen gefragt und ich sollte in dem Bereich, in welchem du nach Lösungen fahndest, wissend sein.

Ich selbst führte über 10 Jahre lang ein Unternehmen, für welches mehrere Therapeuten und Therapeutinnen an verschiedenen Standorten arbeiteten. Ich bin berufserfahren, wissenshungrig und liebe es, Zusammenhänge darzustellen und systemisch zu arbeiten. Als Unternehmerin und Therapeutin, als individualpsychologischer Life- Management- und Businesscoach, sowie als Mensch mit Interessen, bin ich die richtige Beraterin, wenn du dich mit den Themen Führung, Kommunikation, Motivation, Sprechen/Sprache/ Stimme oder Rhetorik auseinandersetzen möchtest. 

Um den Umfang nicht zu sprengen, habe ich nicht alle möglichen Themen aufgeführt. Am besten ist, wenn du mich anrufst. Dann können wir besprechen, welches Wissen für dich sinnvoll ist oder mit welchem Wissen ich dich beraten kann.

Beratung

Kommunikation

Das Thema Kommunikation, bei der es reiner Zufall zu sein scheint, wenn sie funktioniert, gehört zu meinen Kernkompetenzen. Zwischen Sender und Empfänger liegen oft ganze Galaxien und dennoch herrscht große Verwunderung darüber, wenn dann ein Flüstern nicht verstanden wird. Den Empfänger und dessen Verständnis für die Welt können wir nicht sicher beeinflussen. Aber es gibt Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten und individuelle Eigenheiten, die wahrscheinlich verständlich auf den Empfänger einwirken. Es umfasst eine sehr große Bandbreite und ist im beruflichen sowie privaten Umfeld häufig für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich. Ändert sich die Art und Weise der Kommunikation, verändert sich so gut wie alles. Es entsteht: Verständnis. Gute Inhalte, die schlecht kommuniziert werden, verlieren ihren Wert. 

Die Kommunikation in deinem Unternehmen umfasst viele Teilbereiche, die je nach Branche und Persönlichkeiten sehr individuell sind. Change Management, Agile Führung und jedwede andere Änderung des Führungsstils sollte vom Beginn des Prozesses und während der Durchführung gut kommuniziert sein.  Ich berate dich/ dein Unternehmen bezüglich der Kommunikation als auch bei der Einführung von agiler Führung, Business Coaching oder beim großen Thema des Change Managements.

Anfragen
Beratung

Sprechtechnik und Rhetorik

Ich arbeite bereits seit über 20 Jahren als Therapeutin / Logopädin und beschäftige mich jeher intensiv mit den Themen Psychologie und allen Bereichen der Rhetorik.

Jeder Mensch hat eine ihm ganz eigene Art der Kommunikation, des Auftretens und des Agierens. Die innere Einstellung, der Charakter und häufig auch die Kompetenz eines Menschen werden von einem gegenüber bewertet, also jemandem, der wiederum seine eigene innere Welt mit eigenem Wissen zur Bewertung anwendet. Es gibt Häufigkeiten, ethische und gesellschaftliche Gepflogenheiten, die Berücksichtigung finden und recht allgemeingültig sind. Aber: Es gibt keine Art und Weise der Kommunikation oder Möglichkeiten der Rhetorik, die allen Menschen in der gleichen Weise immer hilft- denn Authentizität kann nicht erlernt werden. Diese Authentizität kann aber gefunden, akzeptiert und somit genutzt werden. Sie sichert die Nachhaltigkeit und bedingt ein hohes Maß an Selbstreflektion und Selbstakzeptanz. Diese beiden kann man sehr wohl lernen und das gerne bei mir.

Sprechtechniken sind besonders für Personen relevant, die in ihrem Beruf einen hohen Anspruch an ihre sprechtechischen Fähigkeiten stellen. Zu meinen Klienten zählen hier vor allem Moderatoren, Lehrer, Führungskräfte, Schauspieler, Seminarleiter und andere Coaches. Die Rolle des Sprechers in einem konkreten Kontext ist sehr gut zu erlernen und sichert eine solide und vor allem authentische Sprechleistung - egal, was parallel dazu im privaten Leben so vor sich geht. 

Anfragen

PREISE

Preise sind definierte Summen, deren Wert Ansichtssache ist. Der wertvollste Termin, unser Kennenlernen, ist kostenlos.

Individuelle Angebote besprechen wir in unserem ersten Termin.

Beratung und Life Coaching
45- 60min
150.OO €
zzgl. ges. MwSt.
Business Coaching
45-60min
170.OO €
zzgl. ges. MwSt.
Gruppencoachings und Supervisionen
á 60min, 2-4 Personen
190.OO €
zzgl. ges. MwSt.
Seminare und Workshops
nach
Absprache

Über mich
und von mir

Sabine Maya Wünsche
Vor über 20 Jahren machte ich mich selbstständig als Therapeutin. In dieser Zeit arbeitete ich als Dozentin, Seminarleiterin, gab Weiterbildungen, behandelte unzählige Patient*innen und führte Mitarbeiter*innen. Ich erlernte Berufe, die im Kern das selbe Ziel verfolgen- das Nutzen und Entwicklen von Potenzialen. So wurde ich Logopädin, Heilpraktikerin, Managment- und Businesscoachin, Wahrnehmungstrainerin bei AVWS, AD(H)S, LRS und Dyskalkulie und habe viele, viele Weiterbildungen mitgemacht.
Ein besonderes Augenmerk legte ich auf die Lernfähig- und Lernwilligkeit des Gehirns. Ich verstand, dass ein Gehirn unaufhörlich mit Lernen, Verlernen und Vergessen befasst ist und das bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Gehirn überhaupt nachhaltig lernt.

Lernen – das bedeutet nicht nur, dass wir Wissen in uns einhämmern! Es bedeutet auch, dass wir lernen, wie wir uns verhalten, wie wir empfinden und und wie wir etwas werten. Was wir u.a. verlernen ist zu unterscheiden, z.B. ob wir etwas wissen oder eher meinen.
Meine weiteren Lieblingsthemen stammen aus den Bereichen Kommunikation, Sprechen und Sprache, Change Management, Führung, Psychologie, Neurologie, Psychosomatik, Neuropsychologie, Psychostatik, Philosophie, Oxymorone, Mode....
Ich führte eine GmbH als geschäftsführende Gesellschafterin, welche mehrere Praxen betrieb. Mir sind wirtschaftliche Interessen und unternehmerische Denkstrukturen auch aus eigener Erfahrung bekannt - werde aber immer wieder von denen der anderen überrascht.

Coaching, Beratung und Mediation – diese 3 sind so wichtig in der heutigen Zeit! An jeder Ecke lauern Veränderungen und Generationskonflikte. Ich sehe erschöpfte Lehrer und demotivierte Schülerinnen, verzweifelte Eltern und traurige Kinder, einsame Singles oder frustrierte Partner und eben auch resignierende Führungskräfte und demotivierte Mitarbeiter*innen. Eine Führungskraft kann aus vielerlei Gründen kein Coach oder Mediatorin im eigentlichen Sinne sein, denn die Interessen der Führungskraft wären hier Teil des Coachings und die meisten Mitarbeiter*innen möchten nicht all ihre Gedanken und Gefühle mit ihren Vorgesetzten teilen. Ich bin allparteilich und somit FÜR JEDEN, der an meinen Coachings und Mediationen teilnimmt. Ich habe eine Verschiegenheitspflicht und keinerlei persönliche Interessen innerhalb eines Coachings, durch welche ich manipilativ auf meine Klienten einzuwirken versuche. Niemand möchte versagen, sich schlecht verhalten oder ineffektiv sein. Warum und Wozu kommt es also zu hohen Fluktuationen und der großen Unzufriedenheit auf allen Seiten? All diese Fragen treiben mich schon lange um und ich könnte stundenlang weiter schreiben. Diese Themen brennen in mir und folgen einer mir sehr zugängigen Logik. Es gibt keine Arbeits- und/ oder Lebensbereiche, die davon nicht betroffen sind. So ist das mit Systemen - wackelt darin ein Steinchen, wackeln irgendwann auch alle anderen. Andersrum allerdings: Ist Stabilität in den meisten Steinen, ist das System stabil und leistungsstark. 

Ich habe sehr viele Jahre mit Pathologien (Krankheitsbildern) gearbeitet. Zum einen, weil ich das gut kann und von einem großen Haufen nützlichen Gesundheitswissens beseelt bin und zum anderen, weil Heilen für mich helfen bedeutete. Das hat sich in den den letzen Jahren gewandelt und ich habe mich mehr und mehr der psychischen Gesundheit, der Nachhaltigkeit psychischer Gesundheit und vor allem dem Erhalt psychischer Gesundheit gewidmet. Denn die Psyche ist die Basis unseres Fühlens, Handelns und Denkens. Ich gab also meine Kassenzulassung ab und arbeite nun mit Menschen, die gezielt nach dem suchen, was ich biete und dafür ein hohes Maß an Eigenmotivation mitbringen. Ich definiere mich nicht als Helferin. Ich bin eine Begleiterin, die mit Leidenschaft und Begeisterung, Engagement und Herz sowie mit Energie und Struktur ihre Klienten gemeinsam ein Stück ihres Weges begleiten darf. Deine Zufriedenheit, deine Wahrnehmung für dich, dein Leben, deine Eigenverantwortung und dein Empfinden von Glück sind für mich essenziell. Dafür benötige ich deine Bereitschaft und deinen Lösungs- und Wachstumswunsch.

Es ist weder möglich, noch ist es nötig, in jemandem etwas zu bewirken, was nicht da ist. Jeder Mensch ist voller Wissen, Möglichkeiten und Bedürfnissen. Wir können, was wir üben und sollten uns daher fragen, was wir gut können und was wir dafür geübt haben. Das klingt leicht, hat aber Tücken. 

In der Arbeitswelt treffen alte Strukturen auf neue Geister und es wird aneinander vorbeigedacht und – agiert. Paradoxerweise sind die Ziele die selben: Zufriedenheit und Effektivität. Win-Win. Beruflich und privat. Zuhause und in jeder Firma. 

Klingt logisch oder interessant? Wunderbar! Vereinbare noch heute einen Termin mit mir. Der wichtigste Termin ist unser erster Termin. Dieser Termin ist wertvoll und gleichzeitig kostenlos.

Ich freue mich auf dich.

Kontakt

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.